Hier findest du verschiedenste Fabeln zum Anhören.
Wie kannst du damit üben?
Hör dir eine Fabel an, ein- bis zweimal. Notiere dir Leitwörter (roter Faden).
Erzähle die Geschichte nach.
Versuche sie aufzuschreiben, achte dabei auf die richtige Zeit (Mitvergangenheit = Präteritum).
Erklärvideo auf YouTube - Was ist eine Fabel?
Merkmale von Fabeln
- Fabeln sind kurze Geschichten
- Tiere verhalten sich wie Menschen, können sprechen und haben menschliche Eigenschaften (schlau, hinterlistig, ...). Sie werden vermenschlicht.
- Es gibt immer ein Problem oder einen Streit.
- Fabeln haben immer eine Moral oder eine Lehre.
- Fabeln müssen, anders als Märchen, nicht immer ein gutes Ende haben.
- Fabeln sind in der Mitvergangenheit geschrieben.
- In Fabeln finden sich meistens direkte Reden und Gespräche.
- Bei Fabeln werden keine genauen Ort oder Zeitangaben gemacht.
- Fabeln enden nicht mit dem klassischem Märchenspruch "Und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Ende".
Hörbeispiele zum Nacherzählen
Die Stadtmaus und die Landmaus
Wer hängt der Katze die Schelle um?
Der gefährliche Trick des Lastesels
Die Frösche im Butterfass zum AB
Der Spatz und der Wurm (Lesetext)