Adjektive - Grundwissen
Adjektive ist der Fachbegriff für Eigenschaftswörter oder Wiewörter.
das Adjektiv - die Adjektive
Adjektive beschreiben wie etwas ist.
Der Hund ist klein und lieb.
Adjektive schreibt man klein!
hell - gelb - fröhlich - geschickt
Adjektive sind oft Gegensätze.
groß - klein
Adjektive kann man steigern.
schnell - schneller - am schnellsten
Nomen - Grundwissen
Nomen ist der Fachbegriff für Hauptwörter oder Namenwörter.
das Nomen - die Nomen
Nomen sind Menschen, Dinge, Tiere, Pflanzen.
Nomen kann man anfassen, sehen, fühlen.
Nomen haben einen Artikel.
die Blume - eine Blume
der Apfel - ein Apfel
Nomen schreibt man groß!
Sonne - Manuel - Blume - Hund
Nomen gibt es in der Einzahl und Mehrzahl.
der Apfel - die Äpfel
ein Apfel - viele Äpfel
Verben - Grundwissen
Verben ist der Fachbegriff für Zeitwörter oder Tunwörter.
Verben beschreiben was jemand tut oder was passiert.
schreiben - fehlen - lauschen
Verben schreibt man klein!
Verben gibt es in der Grundform, sie enden dann mit -en!
spielen - denken - tauschen - fahren
Verben verändern sich in der Personalform.
ich schreibe wir schreiben
du schreibst ihr schreibt
er/sie/es schreibt sie schreiben
Verben haben verschiedene Wortbausteine.
ich gehe wir gehen
du gehst ihr geht
er/sie/es geht sie gehen
Verben können regelmäßig oder unregelmäßig sein.
regelmäßig: schreiben, spielen, lachen
unregelmäßig: geben, haben, werden, sein, wissen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen