Was sind eigentlich Wasserperlen?
Wasserperlen sind kleine kugelförmige Gelkügelchen, die aus superabsorbierenden (= superaufsaugenden) Polymeren (= chemische Verbindung aus vielen gleichen Teilen/Molekülen/Ketten) bestehen. Diese nennt man Superabsorber!
Diese Superabsorber, werden zum Beispiel in Babywindeln verwendet.
Sie werden synthetisch (= künstlich) hergestellt und haben die Eigenschaft große Mengen an Wasser aufzunehmen und sich in Gel zu verwandeln.
Im trockenen Zustand sind Wasserperlen nur wenige Millimeter groß.
Sobald sie mit Wasser in Kontakt kommen, quellen die Wasserperlen auf und können sich um das Hundertfache vergrößern.
Mit der Zeit geben die Perlen das Wasser wieder an die Umgebungsluft ab und schrumpfen wieder.
Wasserperlen sind zwar nicht giftig, dürfen aber trotzdem nicht gegessen werden.
Das Aufquellen im Körper oder in Körperöffnungen (Nasenloch) kann schwere gesundheitliche Folgen haben!
Experimente mit Wasserperlen
Wasserperlen beim Wachsen zusehen
Schwimmen, schweben, sinken - Dichte-Experiment
Nachtleuchtende Wasserperlen (UV-Licht)
Kresse auf Wasserperlen wachsen lassen
Anti-Stressball aus Wasserperlen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen